Apple iMac Umrüstung | Aufrüstung von HDD, SSD, RAM und CPU Esslingen

Hauchen Sie Ihrem iMac neues Leben ein, durch Hardware Upgrades können Sie diesen wieder auf den neusten Stand der Technik bringen

Ist Ihr iMac über die Zeit langsamer geworden ? Hierbei Lohnt es sich die Festplatte und ggf. den Ram auszutauschen bzw. nachzurüsten. Durch ein Upgrade kann Ihr iMac (ab Model 2006) dank SSD Festplatten wieder auf den aktuellen Geschwindigkeitsstand kommen (bis zu 15x schneller als zuvor).

 

Vorteile eines Upgrades

- Schnellere Schreib- und Lesegeschwindigkeit (durch SSD bis zu 15x schneller)
- Schnellerer Systemstart
- Schnelleres Herunterfahren des Systems
- Schnelleres aufwachen aus dem Ruhezustand
- Festplattenspeicher Erweiterung bsp. von 500 GB auf 1 TB
- SSD Festplatten benötigen weniger Strom
- Prozessoren (CPU) Upgrades für allgemein höhere Geschwindigkeiten
- SSD Festplatten sind leiser (keine Mechanischen Bauteile)

 

Um das Maximum an Geschwindigkeit aus Ihrem Gerät zu holen, verbauen wir nur schnelle und Langlebige Festplatten wie Bsp. Samsung EVO SSD´s die bis zu 6GB/s vorweisen.

Es gibt mehrere Möglichkeiten Ihr Gerät mit einer SSD Aufzurüsten

 

  • Austausch Ihrer HDD durch eine SSD Festplatte
  • SSD zusätzlich zur vorhandenen DVD Laufwerk bleibt erhalten (ab Modell 2011)
  • SSD anstelle des DVD Laufwerks durch einen Adapter

Dort wo sonst ein DVD Laufwerk seine Dienste verrichtet hat, kann nun eine SSD Festplatte eingebaut werden, um die Geschwindigkeit Ihres iMacs zu steigern. Mit dem iMac SSD Einbau Kit können wir die SSD Platte bis 500GB einbauen.

 

Wofür welches Upgrade - Welche Vorteile habe ich durch RAM, SSD oder CPU

 

RAM – Arbeitsspeicher Erweiterung

Mehr RAM ermöglicht schneller Bearbeitung großer Daten und beschleunigt auch den Wechsel zwischen mehreren Programmen – das System weicht dann nicht mehr auf die Festplatte aus, um fehlenden RAM zu simulieren. Für die Arbeit mit Grafik- und CAD-Programmen sind 8 GB RAM sinnvoll – bei Nutzung mehrerer Grafik-Programme gleichzeitig sind 16 GB RAM besser geeignet. Die maximal mögliche RAM-Bestückung und die Kosten der RAM-Bausteine sind von Baureihe zu Baureihe unterschiedlich.

 

SSD – Solid State Disk Aufrüstung

Eine Aufrüstung mit einer SSD holt die maximale Geschwindigkeit aus Ihrem Mac heraus. Der höhere Datendurchsatz einer SSD beschleunigt nicht nur die Startzeit des Macs, sondern auch den Start von Programmen und das Öffnen und Sichern von Dateien. Sie werden Ihren iMac nach dem Einbau einer SSD kaum wiedererkennen: die Startzeit des iMacs wird glatt halbiert. Denn die Schreib/Lese-Geschwindigkeit einer SSD beträgt 300 bis 500 MB/s. Aktuelle „konventionelle“ Festplatten erreichen ca. 100 MB/s, ältere Festplatten aus den Jahren 2007 und 2008 nur rund 50 MB/s. Der Austausch der internen Festplatte gegen eine SSD ist je nach iMac-Modell mit mehr oder weniger Aufwand verbunden. Bei einigen iMac-Modellen ist ein spezieller Temperatur-Sensor für die SSD notwendig, damit der iMac-Lüfter nach dem Umbau ebenso leise läuft wie zuvor. Wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten und Kosten einer Aufrüstung durch SSDs und benötigen für individuelle Angebote die Seriennummer des betreffenden iMacs.

 

CPU - Prozessor um eine höhere Taktfrequenz zu erhalten

Die CPU ist die Zentraleinheit jedes Rechners und bestimmt die allgemeine Arbeitsgeschwindigkeit der meisten Aufgaben, die Unterstützung externer Peripherie (Beispielsweise Thunderbolt- oder USB-Generationen) oder Limitierung anderer Faktoren wie des maximalen Arbeitsspeichers. Wer viele aufwändige Berechnungen macht, spart mit einer schnelleren CPU Zeit und eventuell sogar Geld. 

 

Bitte denken Sie daran, vor dem Service eine Sicherungskopie Ihrer Daten zu erstellen, damit diese zuverlässig geschützt sind. Wir nehmen grundsätzlich Rücksicht auf die Daten jedes Servicegeräts und löschen keine Daten. Aus rechtlichen Gründen müssen wir Sie darauf hinweisen, dass wir für Datenverluste keine Haftung übernehmen können.

 

Macs Fan Control - Mac Lüftersteuerung bei einigen Modellen notwendig 

In einigen Fällen besitzt die vorher eingebaute HDD einen Temperatursensor, dieser ist jedoch in keiner gängigen SSD vorhanden. Hierbei bauen wir keinen separaten Temperatursensor ein sondern empfehelen die Nutzung der Software Steuerung Macs FAN Control hier Downloaden...

 

Anleitung zu Macs Fan Control Nutzung:       Youtube - Video Beschreibung zu Macs Fan Control

 

Gerne Kopieren bzw. Klonen wir Ihre vorhandenen Festplattendaten auf die neue Festplatte für einen kleinen Service Preis.