Computer Reparaturservice Esslingen

Nvidia Computersysteme als Tower, Media, Mini oder Multi Pc.

dmct Komplettsysteme - Perfektes Preis- Leistungsverhältnis

dmct managet zwischen Ihren Anforderungen - Ihrem Budget - Qualität und Leistung der entsprechenden Komponenten.

 

Nvidia GTX Serie: Der ultimative NVIDIA Grafikprozessor. Unübertroffene Leistung und Merkmale für Gamer, die keine Kompromisse eingehen.

Nvidia GTS und GT Serie: Extreme Leistung für HD Videos und Fotos, realistische 3D Filme und aktuelle, hochauflösende Spiele.

Nvidia GeForce: Perfekte Grafik ist nur der Anfang. Erlebe Deine Anwendungen und Lieblingsspiele in NVIDIA-Qualität: The way it’s meant to be played!

GIB DEINEM PC-SPIEL EINEN ADRENALINSTOß - MIT DEM SCHNELLSTEN GRAFIKPROZESSOR DER WELT.
Erlebe mitreißende, kinoreife Grafik in Stereo 3D mit leistungsstarken Technologien wie DirectX 11, NVIDIA® PhysX® und NVIDIA® 3D Vision™ Surround.

 

VERBLÜFFEND DETAILLIERTE GRAFIK
Erlebe die aktuellsten Spiele mit unübertroffenem Detailreichtum und Realismus. Tesselation – eines der wesentlichen neuen Merkmale von Microsoft DirectX11 – ermöglicht die Entwicklung detaillierterer Charaktere und Umgebungen für Spiele und sorgt für gestochen scharfe Bilder und ein realistischeres Gameplay. GeForce GTX 400 Grafikprozessoren liefern bis zu 8x höhere Tesselationsleistung als vergleichbare Konkurrenzprodukte* und lassen die Grenzen zwischen Realität und Spiel durch kompromisslos hohe Frameraten verschwimmen.

MITTENDRIN STATT NUR DAVOR:
Tauche in die 3D Welt ein! Spiele, Videos und Fotos kommen Dir mit NVIDIA® 3D Vision™ Technologie regelrecht entgegen. Suchst Du den ultimativen Kick? Kombiniere zwei GeForce GTX 480 Grafikkarten in einer NVIDIA SLI Konfiguration und spiele auf drei Bildschirmen gleichzeitig mit NVIDIA® 3D Vision Surround™ Technologie.

ATEMBERAUBENDE GAMING-EFFEKTE:
Erlebe mitreißende, kinoreife Grafik in Stereo 3D mit leistungsstarken Technologien wie DirectX 11, NVIDIA® PhysX® und NVIDIA® 3D Vision™ Surround.

GRAFIK DER ZUKUNFT:
So wird Gaming in der Zukunft aussehen. GeForce GTX ermöglicht interaktives Raytracing – für spektakuläre, fotorealistisch gerenderte Grafik am Bildschirm. Einfach zurücklehnen und genießen.

Optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe
Die neuen professionellen NVIDIA® Quadro® Lösungen sind eine echte technologische Innovation und liefern bis zu 5x mehr 3D Leistung und bis zu 8x schnellere Simulationsberechnungen bei unterschiedlichsten Design-, Animations- und Videoanwendungen. Die aktuellen Quadro Lösungen basieren auf der NVIDIA Fermi Architektur und sind die ersten professionellen Grafikprozessoren, die High Performance Computing und fortschrittliche Visualisierungsverfahren kombinieren, um moderne Arbeitsabläufe zu optimieren.

Optimieren Sie Ihre ArbeitsabläufE 2
Die neuen, auf der innovativen NVIDIA Fermi Architektur basierenden professionellen NVIDIA® Quadro® Lösungen sind eine echte technologische Innovation und liefern bis zu 5x mehr Leistung bei unterschiedlichsten Design-, Animations- und Videoanwendungen.

TECHNOLOGIE PHYSX
Die Technologie NVIDIA PhysX verbessert das Gameplay, denn es macht die Interaktion mit den Umgebungen und Figuren so realistisch wie nie zuvor. Dadurch, dass sich die verschiedenen Elemente so realistisch verhalten, sieht die Grafik besser aus, und man könnte fast sagen, sie fühlt sich auch besser an.

In den Anfängen der 3D-Spiele setzten sich die Figuren und Welten im Wesentlichen noch aus Kästchen mit Abziehbildern darauf zusammen. Mit der Weiterentwicklung der Technologie wurden die Kästchen zu geometrisch detaillierteren Polygonen und die Abziehbilder zu ausgefeilteren Texturen mit Licht und Schatten. Die meisten Leute verspüren jedoch immer noch eine seltsame Kluft zwischen einer Spielumgebung und der Realität, was sie freilich an einer angemessenen Aussetzung der Gläubigkeit und einem Eintauchen in die Welt der Spiele hindert.

In der Zeit vor PhysX mussten die Spieleentwickler „vorausberechnen“, wie sich ein Objekt verhalten würde, wenn es auf ein Ereignis reagieren sollte. Sie zeichneten z. B. eine Bildfolge mit der Darstellung eines Fußballers, der nach einem Angriff zu Boden fällt. Dieses Vorgehen hatte den Nachteil, dass der Spieler immer wieder dieselbe vorgefertigte Animation zu sehen bekam. Mit PhysX lässt sich das physikalische Verhalten von Körpern im Spiel nun genau und in Echtzeit berechnen! Das bedeutet, dass sich der Fußballspieler nun auf verschiedene Arten krümmt und windet, je nachdem, welchen besonderen Bedingungen der Angriff unterliegt, – jedes Mal wird also ein einmaliges visuelles Erlebnis generiert.

Die PhysX-Technologie ist bereits Bestandteil in über 150 Spielen und wird von über 10.000 Entwicklern eingesetzt. Mit hardwarebeschleunigter Physik erwachen die Welten der weltweit führenden Spieleentwickler zum Leben: Mauern können auf realistische Weise einstürzen, Bäume sich im Wind biegen und brechen und Wasser und Rauch können sich fortbewegen und mit Körpern und Kräften interagieren, anstatt von Objekten in der unmittelbaren Nähe einfach nur abgeschnitten zu werden.
SO FUNKTIONIERT PHYSX:

PhysX ist speziell für Hardwarebeschleunigung durch leistungsstarke Prozessoren mit Hunderten von Recheneinheiten ausgelegt. Dass sich NVIDIA für diese Bauweise entschieden hat, befähigt seine GeForce-Grafikprozessoren zu einer enormen Leistungssteigerung bei der Physikverarbeitung und hebt durch die Schaffung detailreicher und realistischer Physik-Gamingumgebungen das Gaming auf eine neue Ebene. Zu solchen Umgebungen gehören z. B. Merkmale wie

- Explosionen, die Staub aufwirbeln und Objekte in Schutt und Asche legen,
- Figuren, die aufgrund komplexer, zusammengesetzter Geometrie lebensechtere Bewegungen und Interaktionen ausführen,
- spektakuläre, neue Waffen mit durchschlagender Wirkung,
- Stoffe und Kleider, die natürlich fallen und reißen,
- Rauch und Nebel, die bewegte Objekte einhüllen.

Parallele Berechnungen mit CUDA
Berechnungstechnologien durchlaufen zur Zeit eine Entwicklung weg von reinen CPU-Berechnungen und hin zu Umgebungen mit Berechnungen auf der CPU und dem Grafikprozessor. Für diese neue Computing-Umgebung hat NVIDIA die parallele CUDA Berechnungsarchitektur entwickelt, die jetzt mit GeForce, ION Quadro und Tesla Grafikprozessoren für Anwendungsentwickler verfügbar ist.

Fast alle wesentlichen Videoanwendungen auf dem Markt sind CUDA-beschleunigt oder werden es bald sein, darunter Produkte von Elemental Technologies, MotionDSP und LoiLo, Inc.

Im Bereich wissenschaftlicher Forschung wurde CUDA mit Begeisterung aufgenommen. CUDA beschleunigt jetzt zum Beispiel AMBER, ein Molekulardynamik-Simulationsprogramm, das weltweit von mehr als 60.000 Forschern an Universitäten und in Pharmaunternehmen zur Beschleunigung der Medikamentenentwicklung eingesetzt wird.

Auf dem Finanzmarkt haben Numerix und CompatibL CUDA-Unterstützung für eine neue Anwendung zur Beurteilung des Counterparty Risk bekannt gegeben, die durch CUDA um das 18fache beschleunigt werden konnte. Knapp 400 Finanzinstitute verwenden Produkte von Numerix.

Ein Indikator für die gute Akzeptanz von CUDA sind die Installationszahlen des Tegra Grafikprozessors für Grafikprozessorberechnungen. Weltweit sind bereits über 700 Grafikprozessorcluster in Fortune 500 Unternehmen installiert, von Schlumberger und Chevron im Energiesektor bis hin zu BNP Paribas im Bankwesen.

Mit der Einführung von Microsoft Windows 7 und Apple Snow Leopard sind Grafikprozessorberechnungen jetzt bereits Standard. Die neuen Betriebssysteme setzen den Grafikprozessor nicht nur für Grafikberechnungen ein, sondern als Mehrzweck-Parallelprozessor, auf den jede Anwendung zugreifen kann.

NVIDIA G-SYNC TECHNOLOGIE
Monitore für NVIDIA G-SYNC zeichnen sich durch eine revolutionäre NVIDIA-Technologie aus, die Bildschirm-Tearing und VSync-bedingten Input-Lag beseitigt und dadurch die Fähigkeiten bestehender Flachbildschirme verbessert. Heraus kommt das flüssigste, rasanteste und reaktionsschnellste Gaming-Erlebnis aller Zeiten.

Das Ergebnis: Szenen werden ohne Wartezeit dargestellt, Objekte erscheinen schärfer und das Spiel verläuft flüssiger. Jedes Mal.

TXAA (zeitliches Antialiasing): Gaming in Kinoqualität ist tatsächlich möglich
Filmstudios, die CG-Filme herstellen, wenden ansehnliche Rechnerressourcen für Antialiasing-Verfahren auf, um sicherzustellen, dass das Publikum nicht durch unrealistische Treppeneffekte abgelenkt wird. Um dieses Maß an Wiedergabetreue bei Spielen zu erreichen, verlangen die Entwickler nach neuen Antialiasing-Techniken, die nicht nur Treppenstufen, sondern auch Aliasing-Flimmern reduzieren, ohne dass die Leistung darunter leidet.

Um nun eine solche weiter gehende Wiedergabetreue zu ermöglichen, hat NVIDIA den noch höherwertigen Antialiasing-Modus TXAA entworfen, der zur direkten Integrierung in Spielengines bestimmt ist. Da TXAA die geballte Kraft von MSAA mit gut durchdachten Resolve-Filtern, ähnlich denen, die in CG-Filmen verwendet werden, kombiniert, erzeugt es ein flüssigeres Bild und übertrifft dabei deutlich vergleichbare Techniken. Außerdem kann TXAA die gesamte Szene zwischen zwei Frames mit Sampling-Jitter behandeln, um so Flimmern zu reduzieren, auch als zeitliches Aliasing bekannt.

TXAA ist gegenwärtig in zwei Ausführungen erhältlich: als 2-faches und als 4-faches TXAA. 2-faches TXAA liefert eine Grafikqualität, die 8-fachem MSAA entspricht, mit einer Leistung ähnlich der von 2-fachem MSAA; 4-faches TXAA hingegen liefert eine Bildwiedergabe, die der von 8-fachem MSAA überlegen ist, mit einer Leistung, die mit der von 4-fachem MSAA vergleichbar ist.